Die siebte #Leitzinssenkung der #EZB auf 2,25 % hilft der #Investition in #Netze und Infrastruktur.

Die siebte #Leitzinssenkung der #EZB auf 2,25 % hilft der #Investition in #Netze und Infrastruktur.
Die sechste #Leitzinssenkung der #EZB auf 2,50 % hilft der #Investition in #Netze und Infrastruktur.
#BDEW #VKU #Amprion #50Hertz TenneT #TransnetBW
@mschfr ähnliche Dimensionen hat die Baustelle des "Netzbooster Kupferzell", welcher gerade in Kupferzell gebaut wird.
Es gab im Vorfeld einen Wahnsinnsaufruhr in der Bevölkerung - eine Mischung aus NIMBYs, Elektrosensibilitätshypochondern und den üblichen Fortschrittsverweigerern…
Wenn man das aber so in der Praxis sieht: viel Wind um Nichts!
Am Freitag 24.1.2025 sollte man laut App #StromGedacht von #TransnetBW in #BaWü von 21 bis 23 Uhr den Stromverbrauch reduzieren, um Kosten und CO2-Emissionen durch #Redispatch zu senken – also bspw. einfach schon vor 21 Uhr kochen und erst am nächsten Tag die SpüMa anwerfen. Und wer kann, sollte gezielt in den 2 Stunden #Strom einspeisen.
Um die Zeit ist's dunkel, meine kleine Solaranlage kann also nichts einspeisen. Aber der #Stromspeicher den ich zum Testen da habe. Klar, der alleine wird's nicht reißen, aber wenn viele Leute ein wenig den Verbrauch reduzieren und/oder einspeisen, summiert sich das zu nennenswerten Mengen – Kleinvieh macht auch Mist
Als ich von meinem Plan erzähle, war die erste Reaktion: "Wieso speist du ein? Du hast doch nix davon." Richtig, ich bekomme keine Einspeise-Vergütung und zahle daher sogar drauf – wohlgemerkt dafür, dass ich der Gemeinschaft helfe
Wie viele sind dazu bereit? Vor allem, wenn es dazu auch noch Aufwand macht?
Es wäre doch für uns alle besser, es den Menschen schmackhaft & leicht zu machen, ihre Solaranlagen, #Heimspeicher, E-Autos usw. "netzdienlich" einspeisen zu lassen Darüber reden Hersteller, Politiker, Medien usw. seit über 10 Jahren, aber Spürbares passiert ist wenig. So können viele Automodelle Strom nur aufnehmen aber nicht abgeben. Ich habe noch nicht gelesen, dass öffentliche Ladesäulen Strom aus angeschlossenen Autos entnehmen & einspeisen können und der Autobesitzer danach wenigstens kostenlos wieder aufladen darf. Ich kenne keine einzige #Powerstation mit einer eingebauten App-Funktion "Bei Stomengpass/überschuss netzdienlich einspeisen/entnehmen".
Stattdessen musste ich manuell nachsehen, wann Aufladen besonders sinnvoll ist, diese Zeit im Speicher einstellen, dann von 21 bis 23 Uhr einzuspeisen, und das bitte nicht wie üblich mit nur 80W für meinen eigenen Verbrauch sondern mit 500W, damit der gesamte gespeicherte Strom von 1kWh in den 2h ins Netz wandert. Die Zeitpläne und Energiemengen muss ich danach wieder zurück stellen
Daher finde ich das Projekt "Was muss sich ändern für netzdienliche (Klein-) Speicher?" https://freiburg.social/@balkonsolar/113765125036183798 sinnvoll. Einerseits für die Übergangszeit, bis der Ausbau der Stromnetze fertig ist und die effizienteren, größeren Speicher für ganze Orte/Quartiere in der nötigen Menge & Verteilung in Betrieb sind. Andererseits, weil die Erkenntnisse langfristig auf weitere Bereiche übertragen werden können wie den o.g. netzdienlichen Einsatz von E-Autos.
Vielen Dank an den #BDEW für die spannende Diskussion auf dem Treffpunkt Netze mit Claudia Rathfux von #NBB, Rainer Pflaum von #TransnetBW und Thomas König von #EON über eine investitionsfreundliche und kosteneffiziente Anreizregulierung für das #Stromnetz.
Baustart für #SuedLink in #BadenWürttemberg! Am Freitag haben wir gemeinsam mit #EnBW und #TransnetBW den Startschuss für einen 80 km langen SuedLink-Abschnitt zwischen der bayerisch-baden-württembergischen Grenze und Bad Friedrichshall gegeben.
️ SuedLink ist eines der größten Infrastrukturprojekte der #Energiewende. Die ca. 700 km lange Stromtrasse wird ab Ende 2028 den grünen Strom aus den windreichen Regionen in Norddeutschland u.a. nach Baden-Württemberg bringen.
#SuedLink: Wir haben heute den genauen Verlauf für einen der südlichen Abschnitte festgelegt. #TransnetBW plant ein etwa 80 km langes #Erdkabel zwischen #Großrinderfeld und #BadFriedrichshall in Baden-Württemberg. https://www.netzausbau.de/1028332
Sorry, da ist er etwas kurz gesprungen.
Die Rendite (Eigenkapitalverzinsung) wird staatlich bzw. von der BNetzA festgelegt. Das nennt sich Regulierung und gilt auch für die anderen ÜNBs #Amprion, #TransnetBW und #50Hertz.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Aktuelles_enwg/start.html
Richtig, @BNetzA ?
Als nächstes folgen der #Umweltbericht bis Ende Mai, die Bestimmung des genauen Trassenverlaufes & der #Bundesbedarfsplan, über den der @Bundestag beschließen wird.
Schon jetzt laufen die Vorarbeiten für den nächsten Netzentwicklungsplan 2025, so dass Anpassungen möglich bleiben.
Die @BNetzA dankt #Amprion, #TenneT, #50Hertzcom & #TransnetBW für gute Zusammenarbeit.
#BadenWürttemberg #Bühl #TransnetBW #Netz
#Trafo #300TonnenGewicht #Spezialtransport
TransnetBW verstärkt Netz -
300 Tonnen schwerer Trafo wurde ins neue Umspannwerk nach Bühl gebracht:
Hi #TransnetBW, ratet mal wer für den Netzausbau zuständig ist? "Wir machen unseren Job nicht, könnt ihr deswegen fossile Kraftwerke bauen", ist kein toller Take.
Jetzt geht es beim #Zukunftsnetz um die #Infrastruktur fürs #Stromnetz. Hier eine Karte von Dr. Michael Schäfer von #TransnetBW, die deutlich macht, vor welchen Herausforderungen das Stromnetz steht.
"Bund steigt bei EnBW-Netztochter TransnetBW ein
Der Bund erwirbt Anteile des Netzbetreibers #TransnetBW. Der Mutterkonzern #EnBW hatte bereits vor einem halben Jahr einen Minderheitsanteil verkauft. Der Versorger will das Geld investieren."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/transnetbw-enbw-einstieg-bund-100.html
Bund steigt bei EnBW-Netztochter TransnetBW ein
Der Bund erwirbt Anteile des Netzbetreibers TransnetBW. Der Mutterkonzern EnBW hatte bereits vor einem halben Jahr einen Minderheitsanteil verkauft. Der Versorger will das Geld investieren.
Wichtige Entlastung: mit 5,5 Mrd € dämpft die #Bundesregierung den krisenbedingten Anstieg der #Netzentgelte.
Das ist aber auch Verpflichtung, den Stromnetzausbau zu beschleunigen, um Kosten zu reduzieren.
#Amprion #TenneT #50Hertz #TransnetBW
Zusammen mit #Amprion, #50Hertz, #TenneT & #TransnetBW hat die @BNetzA der #Energieministerkonferenz den Stand des #Stromnetzausbaus vorgestellt. Wir müssen so schnell & günstig wie möglich vernetzen, damit Erneuerbarer Strom fließen kann.
@Vinzenz Jedenfalls in #BaWü laut #Stromgedacht #Transnet #TransnetBW
"Erstmals wurde für einen Abschnitt der #Stromtrasse #Suedlink ein #Planfeststellungsverfahren abgeschlossen. Dort können die #Bauarbeiten nun beginnen."
#TransnetBW #Großgartach #BadFriedrichshall #Erdkabel #Gleichstrom #HGÜ
https://www.heise.de/news/Stromtrasse-Suedlink-Erster-Abschnitt-darf-gebaut-werden-9065651.html