nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Offenheit

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Der Einfluss von arXiv auf die Wissenschaftsgemeinschaft ist unverkennbar. Mit über 2,6 Millionen veröffentlichten Artikeln und 5 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist es ein unersetzlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Zusammenarbeit.
#arXiv #Wissenschaft #Offenheit
wired.com/story/inside-arxiv-m

WIRED · Inside arXiv—the Most Transformative Platform in All of ScienceVon Sheon Han

Fürchtet euch nicht: OER & die Third Mission 📢

Wie kann #Theologie offener, zugänglicher & partizipativer werden? 🤝OER (#OpenEducationalResources) & Open Educational Practices (#OEP) ermöglichen freien Zugang zu #Wissen und können die #ThirdMission von #Hochschulen voranbringen 🚀

Doch es gibt auch Hürden: Rechtliche Unsicherheiten & die Angst vor Kontrollverlust bremsen oft die #Offenheit. Dabei lebt Theologie vom Dialog – OER kann diesen stärken!

Mehr dazu im Blog 👉 oer.community/third-mission/

oer.community · Fürchtet euch nicht: OER und die Third MissionWas sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick in die vielfältige Welt des „open“

Mein erster Fediverse-Tag geht zu Ende ... Ich danke euch! #neuhier.

Nehme ein wenig Aufbruchstimmung mit, denn hier beginnt für mich was Neues. Wie schön! Das noch Unbekannte war mir immer schon näher als allzu Bekanntes. Dieses Gefühl von Offenheit ...

Auch wenn es überzogen klingt: Merke gerade mal wieder, wie selten diese geteilte #Offenheit in den letzten 5 Jahren war. Seit Corona. Immer, wenn ich dachte, schlimmer geht's nicht, zeigte sich: o doch!

Darum: Es lebe das Neue, das Offene!

Antwortete im Thread

@tazgetroete
Da wird verbreitete #Intoleranz der Gesellschaft sichtbar. Vermutlich aufgrund wachsender #Angst?.
Wir brauchen wieder mehr #Offenheit, #Toleranz und #Vertrauen.
#Miteinander reden könnte dahin führen ...

Denn was ein Mensch trägt, betrifft schließlich in keinster Weise die Freiheiten und Rechte anderer.
Egal ob Anzug, Highheels, Maske, Kopftuch, Piercing, Tattoo oder Zylinder.
#Verfassung schützt #Grundrechte und persönliche #Freiheit - verantwortlich sind wir alle, das zu leben.

🚀 Von OER zu OEP – Offene #Bildung braucht Praxis 📝

Die #OER-Werkstatt von digiLL_COM in Bochum zeigte: Offene Bildungspraktiken entstehen durchs gemeinsame Tun 💪 Kollaboration, Wissen teilen, Vernetzung – so wird aus #OpenEducationalResources gelebte #Offenheit 🤝 Bei #OEP geht es also vor allem um eine Haltung, Co-Kreation & partizipative Lehr- & Lernprozesse!

Mehr dazu 👉 oer.community/oer-werkstatt-di

🗓️ Die nächste Werkstatt findet am 26.6.25 in Köln statt - jetzt anmelden: digill.de/oer-werkstatt/

oer.community · OEP ist nunmal eine PraxisIm Dezember 2024 war Phillip Angelina aus dem FOERBICO Team zu Besuch bei der OER-Werkstatt von digiLL in Bochum.

"Als Genossenschaften tragen wir #Verantwortung. Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich." So beginnt der offene Brief, den wir zusammen mit anderen #Genossenschaften unterzeichnet haben. Vor der #Bundestagswahl machen wir deutlich, dass #Vielfalt, #Solidarität, #Offenheit und #Respekt die Grundpfeiler unseres Handelns sind. Diese Werte sind fest in unserer genossenschaftlichen Idee verankert und wir setzen auf Parteien, die diese Werte stärken statt schwächen wollen.

Konkrete Handlungsansätze für Hochschulen entwickeln, um #OER und #OEP noch stärker zu fördern und in den akademischen Alltag zu integrieren:
Darum ging es beim ersten Barcamp "TriebfedOERn" des OE_COM-Projektes #Ombrella.

🧍‍♂️🧍‍♀️ 16 Teilnehmende,
🖋️ 6 spannenden Sessions
🤝 und viele produktive Diskussionen zu Themen wie Sichtbarkeit, Motivation und die Grenzen von #Offenheit machten dieses Event aus. 💡

o-e-r.de/erfahrungsbericht-zum
#OERde #OpenEducationalResources #offeneBildung #Fedicampus

Lieber #ÖRR, die #Massendemonstrationen für #Frieden, #Offenheit, #Demokratie und gegen den #Rechtsruck und den #Faschismus sind keine Wettbewerbe der Städte, welche denn mehr Teilnehmer hatte. Es ist ein #Aufstehen in ganz #Deutschland. Also, sendet abends einen #Tageswert über alle Demos und eine laufende #Summe. Es dürften inzwischen über 700.000 Deutsche gewesen sein, täglich mehr. Auf alle Fälle mehr als Demonstranten des schwarz-blauen #Rechtsblocks.

Für mehr #Offenheit in den Rechtswissenschaften!

Das Ziel des Vereins Open Rewi e.V. ist es, offene Bildungsmaterialien für #Rechtswissenschaften zu erstellen und den Austausch über rechtliches Wissen zu fördern. Die Projekte VEStOR und KidRewi unterstützten dies.

Während sich VEStOR damit beschäftigt, #OER zu etablieren und die Community zu vergrößern, erforscht KidRewi den Kulturwandel zu mehr Offenheit.
Auf der jurOA-Tagung haben sich beide Projekte vorgestellt:

o-e-r.de/offene-rechtswissensc

OERinfo – Informationsstelle OER · Offene Rechtswissenschaft: VEStOR und KidRewi auf der jurOA 2024Die Projekte VEStOR und KidRewi unterstützen die Praxis und den Wandel zu offener Rechtswissenschaft. Erfahren Sie bei uns mehr über ihre Arbeit im Blog!

Ein lebendiges Wesen
kann niemand jemals
in seiner ganzen Tiefe entdecken.
Noch nicht einmal wir uns selbst.

Immer wird es etwas neues geben,
das uns staunen lässt.

Also mache nicht zusätzlich
ein Geheimnis aus dir.
Sonst wird es anstrengend.
Wenn du immer wieder
Aspekte deines Wesen verbirgst,
so werden die Menschen
irgendwann
mit den Schultern zucken
und sich sagen
„Dann eben nicht.“