nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#mystik

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

Des kreisenden Vogels Spähen gilt nur der Beute
Des Rehes Lauschen gilt nur der Gefahr
Des Hundes Schnüffeln gilt nur den Reizen
Deiner Gedanken Umherlaufen gilt nur der Befriedigung.

Du gehst zu den Lustigen
Doch ihr Lachen ist ohne Freude
Du suchst den Reichtum
Doch er lastet auf Deiner Seele
Du suchst den Erfolg
Doch der Glanz blendet Dich
Du gehst zu den Weisen
Doch ihre Weisheiten sind Gefäße ohne Böden
Du rufst Deinen Gott
Und hörst nur Dein Echo
Du fliehst in die Stille
Doch Dein Schreien will niemand hören
Du suchst den Tod
Doch Dein Suchen ist das Leben -
Was Du suchst, erreichst Du nicht
Was Du fliehst, verläßt Dich nicht.

Uwe Schade
Landstreicher und Mystiker

#nondualität #mystik #dao #tao
#meditation #entspannung
#philosophie

BR Podcast"Werdet Vorübergehende!" - Faszination Thomasevangelium - Religion - Die Dokumentation | BR Podcast114 Jesus-Worte. Manche sehr knapp. Manche wie spirituelle Anweisungen, manche rätselhaft, manche Dialoge. Etwa die Hälfte davon hat parallele Überlieferungen in den Evangelien der Bibel. Als Autor dieses apokryphen (nichtbiblischen) Evangeliums wird der Jünger Thomas angegeben. Der echte wird es nicht gewesen sein. Doch aufregend: Viele Wissenschaftler meinen, in diesem Text sehr nahe an ursprüngliche Jesusworte heranzukommen. Trotzdem wurde er nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen. Die Theologen der ersten Jahrhunderte kannten den Text, immer wieder wird auf ihn Bezug genommen. Danach galt er Jahrhunderte als verschollen. Erst 1945 wurde er vollständig wiederentdeckt. Seither ist das Thomasevangelium vielen christlichen Kreisen, Theologen und spirituell Interessierten eine ganz eigene Inspirationsquelle. Denn auf merkwürdige Weise baut das Evangelium Brücken zur modernen spirituellen Praxis, zu östlichen Traditionen und deren Suche nach Erleuchtung diesseits des Himmels. Als verriete Jesus darin einen gangbaren Pfad der Glückseligkeit. Sein kürzester Hinweis: "Werdet Vorübergehende!" Wie geht man mit dem Befund um? Ändert sich das christliche Selbstverständnis durch einen Text, der gar nicht Eingang in die Bibel gefunden hat? Und: Warum geht er so gut mit den spirituellen Erfahrungssuchen der Gegenwart in Resonanz - jenseits des Sonntagsgottesdiensts?

Hallo!
Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens hab’ ich gemerkt, das passt hier für mich. Bin also #neuhier und fange jetzt auch das Tröten an. Näheres könnt Ihr in meinem Profil und bei „Über“ lesen. Einige passende Hashtags sind:

#Nachdenklich #Poesie #Kunst #Märchen #Aphorismen #Gedichte #Geschichten #Bücher #Musik #Fotografie #Philosophie #Psychologie #Spiritualität #Mystik #Humanität #Menschenrechte #noAfD #Natur #Ökologie #Naturmedizin

Ich freue mich auf nette Kontakte.

„Elsa“

Bayerwald-Krimi “Im Zeichen des Drachen” – schon 10 Drehtage im Bayerischen Wald

Die Dreharbeiten sollen bis Ende April abgeschlossen sein. Nach der Postproduktion ist eine Premiere nach den Sommerferien geplant. Filmbegeisterte dürfen sich auf einen spannenden Krimi freuen, der die Schönheit und Mystik des Bayerischen Waldes einfängt und zugleich eine fesselnde Geschichte erzählt.

partner.ostbayern-tourismus.de

»Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gott in der Literatur tabu. Seit den 1990ern ändert sich dies. Für diese literarische Gegenbewegung spielt Mystik eine zentrale Rolle. Impulse dazu verdankt sie dem mittelalterlichen Theologen Meister Eckhardt.«

deutschlandfunkkultur.de/meist #mystik

Lange Nacht: Gott ist Alles und Nichts – Von Burkhard Reinartz

Eine Lange Nacht über Mystik, Literatur und Meister Eckhart 

Deutschlandradio Kultur – (Ursendung)

https://www.deutschlandfunkkultur.de/meister-eckhart-mystik-100.html

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gott aus der aktuellen Literatur verbannt. Bei den jüngeren, neue literarische Wege suchenden AutorInnen war das Sprechen über Gott in der Literatur Tabu. Seit den 1990er-Jahren gibt es aber eine Gegenbewegung von SchriftstellerInnen, in deren Werk Gott wieder Eingang findet. Dabei spielt Mystik eine wichtige Rolle. Sie begegnet dem Göttlichen unmittelbar, ohne Glaube an Dogmen und ohne kirchliche Vermittler. Der Theologe Karl Rahner hat den visionären Satz geprägt: „Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein“. Rahners Vision ist eingetroffen. Viele Menschen suchen und finden heute Spiritualität eher individuell als in den Angeboten der Kirchen. Und auch Schriftsteller lassen sich beim Schreiben vermehrt von mystischen Impulsen leiten. Ein besonderer Einfluss geht dabei von dem Dominikaner, Theologen und Religionsphilosophen Meister Eckhart aus. Er hat schon im vierzehnten Jahrhundert das Bild eines rein jenseitigen Gottes zertrümmert.

Bent Lumholt lebte von 1930-2009 in Dänemark. Pfarrer, Dichter und Erzähler. Sein Gedicht “Bagvedheden” ist Inspiration für diese Ölmalerei mit genau dem Titel “Bagvedheden”. Man wird vergeblich nach einer Übersetzung suchen. Denn es ist auch im Dänischen ein Kunstwort. Das dahinter Liegende, im Verborgenen sich befindend und schwer zu greifen. Das, worüber wir Menschen nachdenken, in der Weite des Universellen forschend und immer wieder grübelnd auf existentielle Fragen stossen - all das steckt in diesem Wort.
Nun bin ich weder Kirchenfreund noch Kirchengänger als religiöser Mensch, aber dieser Pfarrer hatte eine literarische Ader über das Gewöhnliche hinaus. In seinem Gedicht “Bagvedheden” beschreibt er das Unbeschreibliche. Wie faszinierend das Leben ist, mit all seiner Komik und Tragik, seinen Rätseln und seinen Offenbarungen - das in Worte zu fassen, hat Bent Lumholt auf recht gelungene Weise versucht.
Für mich war ES Anlass um dieses Bild zu malen. Auf einer Grossveranstaltung in Esbjerg an der dänischen Westküste stand ich auf einer Bühne und begann die weisse Leinwand zu bearbeiten, während das Gedicht “Bagvedheden” vorgetragen wurde.
Es ist wieder eine Geschichte daraus geworden. Sie handelt von der Trägheit der Dinge, von dem, was wir Menschen leicht übersehen. Auch handelt sie vom Gedanken der Zeitlosigkeit. Zeit ist eine menschliche Erfindung.
#fantasiensunderskov #fediart #mastoart #oilpainting #ölmalerei #art #lyrik #leben #mystik

#DenTagUmblättern
mit der Kraft des #Efeu

Für unsere Vorfahren war der Efeu eine magische Pflanze. Die wandelhaften Blattformen des Efeus, das dunkle Grün seiner giftigen Blätter und sein kriechendes Wachstum erinnerten Menschen seit jeher an die Schlange. Zur Zeit der Kelten symbolisierten diese den Tod.
Zugleich symbolisierten sie Wiedergeburt, und somit das ewige, sich ständig wandelnde Leben.

#Magie #Mystik #Kelten

natur-begegnung.de/eine-drache