nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#museen

4 Beiträge4 Beteiligte0 Beiträge heute

Ob #Kunst und #Kultur, zeitgenössische #Schriftkunst aus #Korea , detaillierte Radierungen von Tanaka Ryōheis ( #TanakaRyōheis 1933–2019 - nur noch bis 13. April) findet ihr derzeit im Museum für Ostasiatische Kunst #Köln (#MOK).

Ansonsten schaut auf die vielen aktuellen Angebote der Kölner #Museen. Für #Kölnerinnen und #Kölner ist heute, am #Kölntag, der Eintritt in alle städtischen Museen frei.

#museum #köln #Japan #China #Korea

museenkoeln.de/portal/digital

@art

#gießen #altesschloss #Giessen #Hessen #fotografie #photography #castle #deutschland #Museen #architecturephotography #architektur #history #HistorischeArchitektur #mittelhessen
Das Alte Schloss in Gießen – Ein historisches Juwel im Herzen der Stadt🏰

Mitten in Gießen erhebt sich das Alte Schloss, eine beeindruckende Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert. Direkt angrenzend lädt der traditionsreiche Botanische Garten zum Verweilen ein und verbindet Geschichte mit Natur auf einzigartige Weise.

Vor einiger Zeit veröffentlichte der Leiter der Kommunikation der @helmholtz eine Stellungnahme zur #eXit-Diskussion. Bei Table-Media sprach er sich für den Verbleib von Wissenschaftler:innen auf #X aus, weil ein Rückzug der #WissKomm schaden könnte.
table.media/research/standpunk

Nun, einige Monate später haben wir in den #USA die Situation, dass die Regierung das #Bildungsministerium kaputt sparen will. Für das Institut für #Museen und #Bibliotheken sieht eine Direktive des Präsidenten aus der letzten Woche vor, seine Arbeit soweit wie irgend möglich einzustellen. US-Wissenschaftler:innen sprechen von einem nie dagewesen Angriff auf #Bildung und #Wissenschaft.

Dabei kam die jetzige Regierung mit Hilfe von Wahlmanipulationen zustande, die von der Plattform X betrieben wurden.

Ist es nicht langsam Zeit für einen Gang nach Canossa und die selbstkritische Erkenntnis, dass die eigene Meinung eine Fehleinschätzung war?
Welche Werte der #Helmholtz-Gemeinschaft rechtfertigen den Verbleib auf X?

Table.Media · Warum die Wissenschaftskommunikation X unter Elon Musk noch nicht aufgeben sollte Ein pauschaler „eXit“ könnte der Wissenschaftskommunikation schaden, sagt Helmholtz-Pressesprecher Sebastian Grote. Vieles ist in den vergangenen Wochen Sebastian Grote erklärt, warum ein pauschaler Rückzug aus dem Sozialen Netzwerk X der Wissenschaftskommunikation schaden könnte.

Heute vor 5 Jahren begann in Deutschland der 1. #Corona-#Lockdown. Wie #Museen damit umgegangen sind, welche Sammlungs- und digitalen Aktivitäten sie z.B. entfaltet haben, hat seinerzeit unsere #Expokritik-Redaktion beobachtet:

▶ Sebastian Kühn, Andreas Ludwig, Pavla Šimková & Lotte Thaa, Corona im #Museum, #WerkstattGeschichte 84/2021, werkstattgeschichte.de/alle_au

@museum @histodons @historikerinnen @archivistodon @histstm

Fortgeführter Thread

In einem gemeinsamen Workshop der Konsortien @NFDI4Memory , @nfdi4objects und @Textplus auf der #DHd2025 wurde anhand konkreter Use Cases eine Einführung in #DublinCore, #TEI und #LIDO vermittelt, die Bedeutung von #Normdaten und #Terminologien betont und die #Minimaldatensatz-Empfehlung für #Museen und #Sammungen vorgestellt. Die Folien finden sich bei Zenodo: zenodo.org/records/15052040

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #Datenqualitaet 2/2

ZenodoQualitativ hochwertige Metadaten in digitalen EditionenMaterialien zum Workshop "Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen“, der im Rahmen der „DHd 2025: Under Construction“ in Bielefeld von Mitarbeiter:innen der NFDI-Konsortien Text+, NFDI4Memory, NFDI4Objects, der Verbundzentrale des GBV und dem Institut für Museumsforschung gehalten wurde. Ziel des Workshops war die praxisnahe Vermittlung von Wissen zur Bewertung und Verbesserung der Qualität von Metadaten in digitalen Editionen. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen in Form verschiedener Überlieferungssituationen von Briefen (neu zu erschließen, Abschrift, indirekter Hinweis) wurden die Problemfelder aufgerissen, die hinsichtlich der Beschreibung der verschiedenen Arten von Metadaten auftreten können. Drei Übungsblöcken waren jeweils kurze thematischen Einführungen zu den Basisthemen Metadaten, Normdaten und kontrollierten Vokabularen, Dublin Core, LIDO sowie Datenqualität und Datenkuratierung vorangestellt. In den Praxisübungen arbeiteten die Teilnehmer:innen in Gruppen oder eigenständig mit den Metadaten-Standards Dublin Core, LIDO und TEI-XML. Die Übungen zielten darauf ab, die Erstellung von Metadatensets, auch anhand von Metadateneditoren, zu erproben und aus der eigenen Erfahrung Methoden zur Bewertung der Qualität und zur Bereinigung eigener bzw. bereits vorhandener Metadatensets zu entwickeln.

Museen und Galerien: Kunst und Geschichte Südwestfalens

Südwestfalen ist nicht nur für seine beeindruckende Natur bekannt, sondern hält auch eine Fülle an kulturellen Schätzen bereit. Die Region bietet eine Vielzahl von Museen und Galerien, die sowohl die Kunst als auch die Geschichte lebendig präsentieren. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen

suedwestfalen-nachrichten.de/a