„Zukunft des ÖPNV
#Deutschlandticket trägt sich finanziell selbst
CDU und SPD streiten um Geld für das 58-Euro-Ticket. Dabei übersteigt sein volkswirtschaftlicher Nutzen seine Kosten, zeigt eine Studie.“
Hintergrund-Info von Alexander Kaas Elias vom VCD-Bundesverband auf BlueSky:
@greenpeace.de bestätigt eine Studie des @foes.bsky.social für Klima-Allianz, @awobund.bsky.social & @vcdev.bsky.social
https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Publikationsdatenbank/OEPNV/2024-04_FOES_OEPNV.pdf
https://www.vcd.org/artikel/oepnv-staerken-mit-dem-49-euro-ticket
10% vom auf
sparen 19 Mrd. € gesellschaftliche Kosten & fast 6 Mio. t CO2.
https://taz.de/Zukunft-des-OePNV/!6078834
#ÖPNV #Bus #Bahn
@vcdnrw Ich halte die Ergebnisse für plausibel und glaubwürdig. Die Frage ist, ob es #CDSU und #SPD jemals um den volkswirtschaftlichen Gesamtnutzen ging. Nein, es geht um Machtoptionen. Jetzt!
Alles, was über eine Legislaturperiode hinausgeht, ist denen weitgehend egal und ist wesentlicher Grund der Kritik an den Grünen.
Die bislang durchgestochenen Arbeitsergebnisse belegen, dass es um die Sicherung von Pfründen und die Bedienung von Lobbyinteressen geht. Das ist konservative Kernkompetenz.
@vcdnrw
Als ob CDU und SPD Volkswirtschaft betrieben …
@vcdnrw
Einfach die Preise so hoch setzen, dass es keinen Sinn mehr macht. Strategie mit Ausschlusskonzept. Wozu auch immer.