Meine Meinung: wenn jemand Bock auf Followfriday hat, soll er es machen, wenn nicht, dann nicht.
Was ist verkehrt daran, auf Menschen hinzuweisen, die evtl. Interessantes teilen oder einfach nett sind? ....Oder es eben zu ignorieren.
Es ist schon schwer genug hier überhaupt Leute und Inhalte zu finden.
Dann möchte ich auch gern für uns die #neuhier sind den Hinweis auf diese gute Seite geben, auf der ganz viele nützliche Apps etc. sind, die das Leben im Fediverse leichter machen!
https://delightful.club/delightful-fediverse-apps/
Auch scheint es so zu sein, dass es eine gute Sache zu sein scheint, von dieser (großen, vollen) Instanz (mastodon.social) mittelfristig auf eine kleinere zu migrieren (sonst zu voll):
Wie man das tut: https://docs.joinmastodon.org/user/moving/
Herrliches Time-Titelbild - danke an Klaus Eck drüben bei Twitter https://twitter.com/klauseck/status/1519029090187104258?s=20
@mthie - the Twitter Crowd is reuniting. Herrlich.
Hallo,
mein Name ist Herr Balsam und ich bin süchtig.
Und da irgend so ein stinkreicher Typ das Labor kaufen will, in dem mein Zeug zusammengekocht wird und den Stoff möglicherweise künftig noch übler verschneiden könnte, habe ich mir gedacht, ich versuche es lieber mit der frühzeitigen Umgewöhnung auf Methadon, oder wie das hier heißt.
Der erste Rüssel voll ist schon mal nicht schlecht. Mal abwarten, wie es langfristig kickt.
Für all jene, die #neuhier und sich einerseits nach Freiheit und Gerechtigkeit in Social Media sehnen, andererseits beides oft nur von anderen einfordern:
Lasst uns mastodon nicht zu einem besseren Twitter machen, sondern zu einem Vorbild wie digitale Kommunikation und Beziehung funktioniert. Nehmt nicht erneut euer Schubladendenken hier hinein, warnt vor jenen und grenzt von Anfang an gleich wieder diese oder jene aus. Widerspruch und andere Weltanschauungen muss eine offene, respektvolle Gesellschaft ertragen können, sonst ist sie nur geheuchelter Moralismus.
Jeder fange an bei sich selbst, denn:
Der Rohling erblüht, wenn er gesellschaftliche Normen deforciert, sein Wesen decodiert, den Schatten akzeptiert, all seine Energie kanalisiert, das Ego demontiert und vom Universum abstrahiert.
@carmenhi ich glaube irgendwann muss man sich einfach mal fragen ob man nicht aktiv an Alternativen mitwirken will.
Es muss nicht immer gleich so riesig sein. Finde das gerade echt angenehm hier
Falls hier jemand wen kennt, der Interesse an einer Ausbildungsstelle in der Videospielbranche hat, bei uns in Düsseldorf wird zum 01.08.2022 ein Azubi zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) gesucht.
Alle weiteren Infos hier:
https://jobs.smartrecruiters.com/Ubisoft2/743999821447783-azubi-zum-kaufmann-zur-kauffrau-fur-gro-und-au-enhandelsmanagement-m-w-d-fachrichtung-gro-handel-
Kann gerne geteilt und weitergeleitet werden.
Wer ist hier noch aus #Düsseldorf ?
Gibt es eigentlich hier auch Düsseldorfer Tröter oder Tooter? #neuhier
Hi, I am Sascha, a German blogger living in Taiwan for more than 13 years.
I used to write about tech for over 20 years, started a bunch of websites and shitstorms, got older and tired of fighting for attention and likes. It actually made me wanna go back to the start of it all, when I played with my 8/16 bit computers & surfed the mailboxes of the pre-www.
Now I'm helping companies to become more sustainable. #introduction
@MammaSnigill - kennst Du das Shakespeare Festival in Neuss? https://www.shakespeare-festival.de/en/ - falls du noch Karten bekommst, unbedingt die Handlebards anschauen. Die rocken!
Freelance Social Media & PR Consultant / Food podcast host at Völlerei & Leberschmerz / Dozentin Social Media bei der TH-Köln / Trekkie / #Whiskylover #betreutesTrinken
www.carmenhillebrand.de / www.völlereiundleberschmerz.de